"SCHATTENLOSE GEDANKEN" Philosophische Prosa und Dichtung
by SANDER WILKENS
This is the price your customers see. Edit price list
About the Book
Der Schaulauf gehört – den Künsten, den Märkten, der Mode, … dem Sport. Der Schattenlauf – der Welt, ihrem Terrain, und unbestreitbar dem Geist. Dieser hat, als Mind, in der jüngeren Entwicklung (gemessen am 18. und 19.) eine erhebliche Verblassung hinnehmen müssen, und beweist, wenn dies zutreffen kann. Der richtige Schatten aber weicht gar nicht in das äußere Antlitz, sondern freilich in den Gran der Ertüchtigung, und dieser hat, außerdem, keine Bleibe! Wenn es ein Schaufenster gäbe, müsste es von doppelten Gestalten erzählen, jedenfalls dass was außen eine Person, Figur und Rolle(n) bedient, nach innen weicht und, in sehr bestimmten Sinne, zergeht. Dies wäre ein Thema der ›Monologia‹, die sogar noch weiter abmisst, was ehemals in das Jenseits reicht. Vier Essays zur Ästhetik und Poesie wissen außerdem von Mummen und gestalthaften Erscheinungen in der Luft, die gleichwohl zur Person gehören und offenbar der Energiebasis zu verdanken sind. Ad personam – zwei hierunter erläutern die Werke von Lydia Weber und Mario Reis, die u.a. dem »Kunsthaus Zendscheid« nur zu bekannt sind, und die ›Zoostücke‹, welche wiederum wie schon der Name sagt von den Tieren handeln und diese lassen, mimen die menschliche Rede, um vielleicht ein-, ja zwei-, gar vielmal das ganze Theater zu durchmessen. Denn wer wüsste, letztendlich, die wirkliche Dimension?
Kurzbiografie
Sander Wilkens, Studium der Philosophie (Musik, Musikwissenschaft und Linguistik), Dr. phil. in Philosophie (und in Musikwissenschaft), Habilitation in der Philosophie 2011, TU Berlin, Umhabilitation an die Universität Trier 2015-16. Schriftstellerische Tätigkeit (insbesondere Dichtung) seit den 90-er Jahren, sporadische Veröffentlichungen. Bislang 2 Romane („Cinder. Alan. Über die Unterbrechbarkeit des Lebens“; „Der Proviant“, gleichfalls eine mehrfache Lebensgeschichte), etliche Zyklen („Grundtöne“, Gesänge der Schimäre“, „die Scheuer“. „Im Schwalbenmeter“, veröff. 2008 (edition nove)). Ansonsten insb. zahlreiche Veröffen
Kurzbiografie
Sander Wilkens, Studium der Philosophie (Musik, Musikwissenschaft und Linguistik), Dr. phil. in Philosophie (und in Musikwissenschaft), Habilitation in der Philosophie 2011, TU Berlin, Umhabilitation an die Universität Trier 2015-16. Schriftstellerische Tätigkeit (insbesondere Dichtung) seit den 90-er Jahren, sporadische Veröffentlichungen. Bislang 2 Romane („Cinder. Alan. Über die Unterbrechbarkeit des Lebens“; „Der Proviant“, gleichfalls eine mehrfache Lebensgeschichte), etliche Zyklen („Grundtöne“, Gesänge der Schimäre“, „die Scheuer“. „Im Schwalbenmeter“, veröff. 2008 (edition nove)). Ansonsten insb. zahlreiche Veröffen
Author website
See More